2016 wird der senat wieder „blau“

Bildschirmfoto 2014-11-02 um 23.36.48

Nur eines ist noch wahrscheinlicher, als dass die RepublikanerInnen am Dienstag bei den sogenannten „midterms“ die Mehrheit im US-Senat erobern werden: Nämlich, dass sie diese Mehrheit 2016 wieder verlieren werden und der Senat damit wieder „blau“ wird. Here’s why:

2016 wird in 10 sogenannten „purple states“ jeweils ein Senatssitz neu vergeben. Auf diesen Senatssitzen sitzen 8 RepublikanerInnen (Florida, Illinois, Iowa, New Hampshire, North Carolina, Ohio, Pennsylvania, Wisconsin) und 2 Demokraten (Colorado, Nevada).

Mit Ausnahme von North Carolina, das er 2012 verlor, hat Barack Obama all diese 10 Staaten zwei Mal gewonnen. Dazu kommen neu zu wählende Senatssitzen in zwei Staaten, in denen die DemokratInnen aufgrund des Bevölkerungswandels kompetitiv zu werden hoffen: Georgia und Arizona. Und dann gibt es noch Arkansas, das im Senatsrennen kompetitiv werden könnte, wenn Hillary Clinton, die dort „First Lady“ war, am demokratischen Präsidentschaftsticket steht. Die eigentlich republikanisch dominierten Georgia und Arkansas sind sogar jetzt bei den „midterms“ kompetitiv, sie werden es also auch bei den Senatswahlen 2016 mit wesentlich höherer (und damit die DemokratInnen begünstigende) Wahlbeteiligung sein. Es gibt also nach heutiger Papierform 11 gefährdete republikanische Sitze und 2 gefährdete demokratische Sitze.

Warum ist das relevant? Die Senatswahl 2016 findet gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl statt, es gehen also fast doppelt so viele Menschen wählen, wie bei Senatswahlen ohne gleichzeitige Präsidentschaftswahlen. Die Mehrheit jener, die bei Präsidentschaftswahlen wählen, aber bei den sogenannten „midterms“ wie am kommenden Dienstag nicht, sind DemokratInnen. Abgesehen davon, dass Prognosen für in zwei Jahren schwierig sind, ist das eine exzellente Ausgangslage für die demokratische Partei im Jahr 2016. Hillary Clinton dürfte, wenn sie Präsidentin wird, über eine demokratische Mehrheit im Senat verfügen. Wie groß die wird, entscheidet das Ausmaß der Zugewinne der RepublikanerInnen am kommenden Dienstag.

 

Disclaimer: Ich bin mir nach dem doch überraschend deutlichen Sieg der RepublikanerInnen am 4. November nicht mehr so sicher, was meine Prognose betrifft. 

Ein Gedanke zu „2016 wird der senat wieder „blau“

  1. Das mag ja stimmen, aber trotzdem ist eine noch stärkere gegenseitige Blockade von Demokraten und Republikanern für die kommenden 2 Jahre nicht gut. Die USA sind immer noch die Weltmacht Nr.1 und wenn bei ihr ein „Reformstau“ herrscht, dann hat das wohl größere Auswirkungen auf die Welt als ein „Reformstau“ in Österreich. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s