usa 2018

Hier sammle ich die Blogbeiträge zur US-Wahl am 6. November 2018. Bei dieser Wahl werden alle 435 Sitze im RepräsentantInnenhaus neu gewählt und 33 der 100 Sitze im Senat der Vereinigten Staaten.

Diese Wahlen nennen sich „Midterm Elections“, weil sie immer genau zur Halbzeit der Amtszeit des amtierenden Präsidenten bzw der Präsidentin (yet to come) stattfinden. Sie sind ein Stimmungsbild und haben handfeste Auswirkungen auf den Einfluss und die Wiederwahlchancen des Amtsinhabers bzw der Amtsinhaberin im Weißen Haus. Die Ausgangslage 10 Monate vor den „Midterms“ ist Folgende.

Special Elections kommt ein besonderer Charakter zu: Bietet sich irgendwo aufgrund eines Rücktritts oder Todesfalls ein „open seat“ an, also ein Sitz, den beide Parteien gewinnen können, pilgern die „big guns“ aus Washington dort hin. So wie nach PA-18.

Kurz vor Chicago spielt sich ein parteiinternes Rennen der DemokratInnen ab, das Sinnbild für den Kampf um die Seele der Partei zwischen Progressives und Moderates ist. Und wie so oft setzt sich der Clinton-Flügel der Partei zumindest intern durch.

Die erste Senats-Vorwahl bringt gute Neuigkeiten für DemokratInnen und RepublikanerInnen in drei heiß umstrittenen Sitzen im US-Senat, in dem die republikanische Mehrheit im November auf der Kippe steht.