warum die spö rotiert

Parteien versuchen in Wahlkämpfen immer, ein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Das ist in einer komplexer werdenden Polit-Landschaft mit immer mehr Parteien schwierig. Die Kanzlerpartei hat eine klare Linie, die sich durch den ganzen Wahlkampf zieht: Wir haben Österreich sicher durch die Krise gebracht. Wir sind die Sicherheitspartei für Arbeit, Pensionen, Bildung, sollen die Ein-Wort-Plakate suggerieren.

Diese fokussierte Linie hat Werner Faymann bis zwei Minuten vor Ende des TV-Duells gegen Eva Glawischnig durchgehalten. Heute sitzt Josef Cap neun Minuten lang in der Zeit im Bild 2 und muss etwas verteidigen, was nicht zu verteidigen ist: Der SPÖ-Parlamentsklub verwendet die ihm für parlamentarische Arbeit anvertrauten Gelder für 16-Bogen-Plakate mit Faymanns Konterfei. Da kann Cap sich dann noch so winden und noch so oft sagen, dass die Botschaft der Plakate und nicht das Kleingedruckte wichtig sei. Das Ausweichmanöver ist verzweifelt. Das Tricksen mit öffentlichen Geldern ist offensichtlich.

Damit ist die große Geschichte, an deren Erzählung bisher noch niemand rütteln hat können, vorerst einmal zu Ende erzählt. Drei Wochen vor der Wahl muss die SPÖ über die fragwürdige Verwendung öffentlicher Gelder reden. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. In einer Woche, 10 Tage vor der Wahl, jährt sich Werner Faymanns Fernbleiben vom Korruptions-U-Ausschuss. Da war doch was, mit Ministeriums-Inseraten in bestimmten gut ausgewählten Medien. Daran können sich all die MeinungsbildnerInnen, die damals auf dem großen Flashmob vor dem Parlament waren, noch gut erinnern. Da würd ich auch rotieren.

Ein Gedanke zu „warum die spö rotiert

  1. Man kann es sehr krass sagen: Die SPÖ lügt sich in die Wahrheit hinein. Allein das Abdrehen des U-Ausschusses zeigt, wes Geistes Kind diese Partei ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s