der österreichische journalismus kann mehr, als das

Mit freundlicher Unterstützung bis weit in die Qualitätsmedien wie Ö1 und Standard wird der Eindruck aufrecht erhalten, es sei den WählerInnen gestern um die „Asyldebatte“ gegangen. Im „Report“ darf ein Mann unwidersprochen von der Redaktion das Märchen verbreiten, AsylwerberInnen bekämen über 1.000 Euro Unterstützung pro Person und Monat. Der „Standard“ macht heute den ganzen Nachmittag mit „Asyldebatte hilft FPÖ“ auf, ohne im Artikel einen einzigen Beleg für diese These zu liefern. Im Ö1 Abendjournal zählt der ORF Burgenland Chef unwidersprochen u.a. folgende positive Entwicklungen im Burgenland auf: Gute Löhne, viele Einfamilienhäuser, wenig Kriminalität, wenig Ausländer. Auch wenn es keinen handfesten Beleg dafür gibt, dass es die „Asyldebatte“ und nicht der steirische Sozialabbau war, der zu diesem Wahlergebnis geführt hat, wird dieser Mythos wie ein Schneeball weitergetragen – von Magazin zu Leitartikel und von Journal zu Interview.

 

Ich unterstelle keine Absicht und ich weiß um das dünne Eis, wenn Polit-Angestellte öffentlich Medienkritik betreiben. In dem Fall erscheint es mir notwendig, darauf hinzuweisen, welche Mechanismen da bedient werden: So, wie das jetzt mit der unbelegten und unwidersprochenen Konzentration der Analysen auf Flüchtlinge rennt, wird der Mythos zum Selbstläufer mit handfesten Folgen für die Betroffenen, die in Zukunft mit noch schlechteren Lebensbedingungen zu kämpfen haben werden. Gleichzeitig werden die Krise des Neoliberalismus und die drohende Massenverarmung, die der steirische Sozialabbau noch verschärft, unter dem Deckmantel der unhinterfragt positiven „Reform“-Diktion verleugnet.

Ich glaube, der österreichische Journalismus kann mehr.

Ein Gedanke zu „der österreichische journalismus kann mehr, als das

  1. Hallo Paul!
    Deine Argumente sind bestechend, aber in der politischen Realität geht es nicht um die Brillanz von Argumenten, sondern um das, was geglaubt wird und was als richtig angesehen wird.
    C`est la vie!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s