was treibt diese männer?

Bildschirmfoto 2014-07-26 um 19.08.24

Luftdruckgewehr-Schüsse in einer KZ-Gedenkstätte, monatelang Hakenkreuzschmierereien in Salzburg und über jede dritte Stimme für Rechtsparteien bei österreichischen Wahlen. Prügelattacken auf israelische Fußballspieler, antisemitische Facebook-Postings, Demo-Plakate und Masseneuphorie für Erdogan bei seinem Wien-Besuch. Die österreichischen österreich-patriotischen Rechten und die österreichischen türkisch-patriotischen Rechten haben nicht nur gemeinsam, dass sie alles von gewaltbereiter Speerspitze bis zu breiter Massenbewegung aufweisen. Sie haben auch gemeinsam, dass sie großteils von Männern getragen werden.

Dass Männer politisch radikalere Ausdrucksformen suchen, als Frauen, ist eigentlich widersprüchlich. Denn Männer haben nach wie vor 90% der Macht, 90% der hohen Verwaltungsposten, 90% der Vorstandsvorsitzenden, 90% der BürgermeisterInnen usw. Die Radikalisierung der Männer hat also nichts mit realem Einfluss auf die Gesellschaft zu tun, sondern etwas mit Identität und mit Angst. Was ist es, das die jungen Österreich-Patrioten so auf Österreich-Fahnen fliegen lässt? Was ist es, das die jungen Türkei-Patrioten so auf Türkei-Fahnen fliegen lässt?

Ich kann keine Studie oder eine empirische Beweisführung geltend machen, aber eine Beobachtung zur Verfügung stellen. Ich habe einige Jahre mit jungen türkischen Kindern gearbeitet und deshalb Einblick in die digitale Welt und in die digitalen Freundeskreise, in denen sich diese mittlerweile jungen Erwachsenen bewegen. Sie haben mir damals erzählt, wie es sei, zwischen den Stühlen zu sitzen. Sie sind in der Türkei keine TürkInnen und in Österreich keine ÖsterreicherInnen. Vielmehr vermitteln ihnen hiesige Eliten seit jeher, dass sie eigentlich nicht dazugehören, eigentlich keine eigenen Gebetshäuser bekommen sollen und dass ihre Sprache eigentlich unerwünscht ist.

Ganz anders verhält sich die ursprüngliche Heimat ihrer Eltern: Durch die vermehrten Bemühungen der türkischen Staatsführung um die europäischen TürkInnen bekommen diese Kids eine Heimat und eine Identität zurück, auch wenn sie noch nie dort gelebt haben und das möglicherweise auch nie tun werden. Die Tendenz, dass Erdogan zu bejubelt und auch sein Antisemitismus übernommen wird, kann ich in letzter Zeit vermehrt beobachten. Und schließlich auch auffällig: Es sind hauptsächlich die Burschen, die radikale Anti-Israel-Parolen und Memes in die sozialen Netzwerke speisen – genau wie es hauptsächlich Burschen sind, die H.C. Strache mit wüsten rassistischen Ausländerfeindlichkeiten anfeuern.

Von Ebensee bis Bischofshofen und bei jeder antisemitischen Schmiererei auf Hauswänden und auf Plakaten sind großteils junge Männer die Verhetzten, die auf rechte Propaganda hereinfallen, sie übernehmen, weitertragen und oft selbst zu Gewalttätern werden. Ich fürchte, wenn wir uns nicht gesellschaftlich mit männlichen Identitätskonstruktionen auseinandersetzen, wird das nicht aufhören.

 

Interessante Lektüre zu diesem Thema gibt’s u.a. in diesem Interview, in diesem Porträt und in dieser Studie. Ausführliche wissenschaftliche Arbeit dazu gibt es in Österreich keine.

2 Gedanken zu „was treibt diese männer?

  1. Ja das ist gut beobachtet. Haben ja auch ein bisschen eine ähnliche Geschichte, diese zwei Nationen. Waren beide mal ein großes Imperium und sind jetzt Staaten unter vielen. Und noch dazu das in der Fremde aufwachsen, und doch nicht zur eigentlichen Heimat gehören. Obwohl das ja ein sehr unscharfer Begriff ist. „Heimat ist, wo noch niemand war“. Ernst Bloch.

  2. Gut – Identitätskonstruktionen, v.a. aber auch männertypische „Verunsicherungen“ ohne neue Perspektive (also nix da zurück zur patriarchalen Männlichkeit, wie gerne unterstellt wird…), das ist der Stoff, aus dem diese Gewaltneigung ist.
    Die 90% (falls das so stimmt?) tragen offenbar nicht mehr ausreichend. Und dann wirds besonders gefährlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s