trump gibt auf

In einem sonst mit Lügen gespickten Video über seinen sofortigen Befehl an die Nationalgarde, das Kapitol vor der Stürmung zu retten, über sein Entsetzen über die Angriffe auf das Kapitol etc, hat Donald Trump heute den entscheidenden Satz gesagte: am 20. Jänner wird eine neue Administration das Amt übernehmen und er will für eine gute Amtsübergabe sorgen. Ihr glaubt ihm kein Wort? Ich auch nicht. Aber er wird in den nächsten Tagen, selbst wenn er doch wieder Lust auf aktiven Faschismus hat, nicht mehr so gut einen Anlass konstruieren können, wie die Störung der Stimmauszählung gestern. 

Woher der Stimmungswandel? Mehrere Regierungsmitglieder und hochrangige MitarbeiterInnen sind gestern zurückgetreten – aber das dürfte Trump wenig beeindrucken. Die alten republikanischen Dynastien haben sich jetzt aktiv gegen ihn gewandt und nicht mehr nur ertragen, aber auch das hat ihn selten von etwas abgehalten. Es dürfte die Aussicht auf bessere Chancen bei kommenden Gerichtsverfahren sein, die ihm seine AnwältInnen erfolgreich eingeredet haben, die ihn zu einer für seine Verhältnisse fast schon friedfertigen, wenn auch von Lügen durchzogenen, Rede zu halten. 

Er gibt damit aber auch den RepublikanerInnen die Chance, sich wieder schnell hinter ihm zu sammeln – auch jene, die den faschistischen Putschversuch verurteilen, können in ein paar Monaten behaupten, er habe ohnehin am nächsten Tag die Gewalt beendet (ohne dazusagen zu müssen, dass er das Pulverfass als Redner auf der von seinen Leuten organisierten Demo, erst angezündet hat). Möglicherweise will Trump keine gespaltene Republikanische Partei, sondern eine hinter ihm geeinte. Die Basis hat er ohnehin auf seiner Seite – mit seiner Rede hat er die Türe auch für die alte republikanische Elite wieder aufgeschmissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s